Resert & Umgebung
Riesengebirge, Winter 2019
Birkhuhn, Riesengebirgsvogel des Jahres 2019
Der Frühling ist im Tierreich eine Zeit des Werbens und der Vermehrung. Nicht anders ist es bei den Birkhühnern. Sie sind eine der seltensten Arten, die im Nationalpark Riesengebirge leben – nur 75 Männchen leben hier. Die Zeit ihrer Brunst, in der die Birkhähne miteinander um eine Henne kämpfen, beginnt jetzt. Sie können durch Schaulustige, aber auch durch die Versorgung der Kammstände gestört werden.
Der Nationalpark Riesengebirge ist sich der Einzigartigkeit dieser Vogelpopulation bewusst und unternimmt seit vielen Jahren Maßnahmen, um ein geeignetes Umfeld für ihr Überleben zu schaffen. Er hat zugewachsene Jungbestände aufgelockert, damit die Birkhühner dort nisten und brüten können, Pionierbäume wie Birke und Vogelbeerbaum gepflanzt und das ursprüngliche Wasserregime auf zuvor meliorierten Flächen wiederhergestellt.
Außerdem wird versucht, mit den Betreibern der Anlagen auf den Bergkämmen zu vereinbaren, dass die Durchgänge durch die Tokamaks zu einem Zeitpunkt erfolgen, zu dem die Birkhühner nicht gestört werden. Solche Orte sind zum Beispiel das Gebiet der Pančavská- und Labská-Wiesen und das Gebiet zwischen Výrovka und Klínovy Boudy. Die KRNAP-Verwaltung hat mit dem Betreiber der Labská und der Luční bouda, der beide Orte während des Angebots durchquert, vereinbart, den Verkehr auf die Tageszeit zwischen 8 und 17 Uhr zu beschränken, und die Touristen dürfen sich nicht in den oberen Teilen der Berge bewegen. Das Zugangsverbot aus Naturschutzgründen gilt vom 15. März bis zum 31. Mai 2022.
Leider sinkt die Zahl der Birkhühner leicht. Der Grund dafür ist der Verlust geeigneter Lebensräume und die Zunahme ihrer natürlichen Feinde (Wildschweine, Füchse), die die Eier und Küken der am Boden nistenden Birkhühner fressen. Der dritte Grund ist die übermäßige Störung durch den Menschen, vor allem durch illegale Winteraktivitäten wie das Betreten abseits der Wanderwege oder das Skitourengehen und Klettern in den Gletscherkarstgebieten, in denen sich die Birkhühner vor allem im Winter häufig aufhalten, da die Nadeln und Knospen von Weiden und Vogelbeeren, die ein wichtiger Bestandteil ihrer Nahrung sind, oft aus der Schneedecke herausragen. Das Riesengebirge ist zusammen mit dem Iser- und Erzgebirge sowie dem Böhmerwald wahrscheinlich das letzte Gebiet in der Tschechischen Republik, in dem Birkhühner nach Ansicht von Experten eine Chance haben, ihre Populationen langfristig zu erhalten.
Wird das Birkhuhn des Riesengebirges das Jahr 2040 überleben?
Das Riesengebirge und das benachbarte Isergebirge sind eines der beiden letzten Gebiete in unserem Land mit einer relativ großen Birkhuhnpopulation. Dennoch ist die Zahl der Männchen laut der letzten Zählung im Jahr 2017 bereits auf nur noch 74 im Riesengebirge und 30 im Isergebirge gesunken. Das Überleben der Art in der gesamten Tschechischen Republik hängt von den Populationen im Riesengebirge, Isergebirge und Erzgebirge ab! Wenn nichts unternommen wird, wird die Art im Riesengebirge um 2040 aussterben. Eines der Merkmale der Birkhuhnpopulation ist die Anzahl der Männchen, die an gemeinsamen Fließgewässern brüten. Je mehr Vögel zusammen kommen, desto größer ist die Chance, dass sich die besten von ihnen mit den Weibchen paaren und ihre genetisch hochwertigen Nachkommen die Population in einem günstigen Zustand halten. Umgekehrt wird eine Brut mit nur einem Männchen auch ein behindertes Junges hervorbringen.
Was tun für die verschwindenden Birkhühner? Im Iser- und Riesengebirge wurden in den letzten vier Jahren 24 Birkhuhn-„Zentren“ mit einer Gesamtfläche von 86 Hektar eingerichtet. Durch die Abholzung des Waldes wurden Freiflächen für völlig neue oder bereits verschwundene Birkhuhnjagdgebiete geschaffen. Außerdem befinden sie sich in Reichweite, so dass zumindest weibliche Birkhühner die Möglichkeit haben, vom Isergebirge ins Riesengebirge oder in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen oder allmählich vom Westen in den Osten des Gebirges zu „springen“. Auch die Störung der Birkhühner kann auf ein akzeptables Maß begrenzt werden. Aber hier kann der Park nicht ohne die verantwortungsvolle Haltung jedes Bewohners und Besuchers des Gebirges auskommen. Birkhühner sind in der Lage, sich an die Bewegung des Menschen auf vertrauten Wegen zu gewöhnen. Aber jede Abweichung davon ist für die Vögel ein Problem. Hinzu kommt, dass die meisten Männchen ihr ganzes Leben innerhalb eines Kilometers um den Brutplatz verbringen, die Weibchen bewegen sich im Durchschnitt innerhalb von 5 km und Flüge über 10 km sind die absolute Ausnahme.
Veröffentlichte Studien zeigen, dass bei Birkhühnern etwa 100 Exemplare als Überlebensgrenze für eine lebensfähige Population gelten. Bereits vor 10 Jahren wies eine genetische Studie darauf hin, dass sich die Birkhühner aus dem Iser- und Riesengebirge „um Haaresbreite“ voneinander unterscheiden, ebenso wie die Birkhühner aus dem westlichen, mittleren und östlichen Riesengebirge. Daraus lässt sich schließen, dass es kaum Kreuzungen zwischen Iser- und Riesengebirgsvögeln gibt, obwohl sie nur „über den Berg“, genauer gesagt über das Iser-Tal und den Novosvětský-Pass, nur sechs Kilometer Luftlinie entfernt sind. Der wichtigste Schritt zur Rettung der einheimischen Birkhühner ist die Verbindung dieser Teilpopulationen und die Schaffung von Bedingungen für sie, damit sich die Vögel im gesamten Riesengebirge und zwischen ihnen und dem Fluss Jizera wieder treffen können!
Quelle:
https://www.kudyznudy.cz/aktuality/nechme-krkonosske-tetrivky-v-klidu-tokat
Bouda Malá Úpa
542 27 Malá Úpa